Zeit für einen Neubeginn nach langer Pause

Zweieinhalb Jahre ist es her, als ich unseren letzten Blog-Beitrag veröffentlicht habe. Danach ist es ruhig geworden, im Blog aber auch in mir. Ich habe innegehalten und dann ist es laut geworden in mir und um mich herum, in einem sehr positiven Sinne. Wir haben Nachwuchs bekommen.
mimo wurde liebevoll weitergeführt und so gibt es mittlerweile zwei Yogakurse, einen Kleinkinder Music & Motion Kurs, einen Kinderyoga-Kurs im Kindergarten und einen Eltern-Baby-Treff.
Nun ist die Zeit für mich gekommen, wieder Blogbeiträge zu schreiben – die Ideen sprudeln nur so. Das Thema des ersten Eintrags, habe ich dem Neubeginn nach einer längeren Pause gewidmet.
Auch bei der Yoga-Praxis kommt es ja vor, dass sie unregelmäßiger wird, manchmal über Wochen, Monate oder sogar Jahre aussetzt. Die Gründe sind vielfältig, von einem stressigen Alltag, aus gesundheitlichen Gründen oder durch eine Schwangerschaft und Geburt, um nur Beispiele zu nennen.
Wenn es dann aber wieder so weit ist und du Yoga wieder in deinem Leben integrieren kannst, gibt es einige Tipps und Übungen, die dir helfen, wieder in die Praxis zu finden:
1. Beginne langsam: Wenn du eine längere Pause gemacht hast, ist es wichtig, nicht zu schnell zu viel zu wollen. Beginne mit einfachen Übungen und gehe langsam voran. Erhöhe allmählich die Intensität und Dauer der Übungen, um Verletzungen und Überforderung zu vermeiden.
2. Atme bewusst: Die Atmung ist ein wichtiger Bestandteil von Yoga und kann dir helfen, dich zu entspannen und im Moment zu bleiben. Konzentriere dich auf die Atmung und atme bewusst ein und aus, während du die Übungen durchführst.
3. Finde eine Routine: Es ist hilfreich, eine feste Zeit und einen festen Ort für deine Yoga-Praxis zu haben. Dadurch wird es einfacher, eine regelmäßige Praxis aufzubauen und dranzubleiben.
4. Sei achtsam: neben der körperlichen Bewegung, setze deinen Fokus auch auf die Verbindung von Körper und Geist. Sei achtsam und konzentriere dich auf deine Empfindungen während der Übungen.
5. Setze realistische Ziele: Setze dir realistische Ziele und erlaube dir, in deinem eigenen Tempo zu arbeiten. Vermeide es, dich mit anderen zu vergleichen und fokussiere dich auf deine eigene Reise.
Hier sind einige Yoga-Übungen, die dir helfen können, nach einer Pause wieder in die Praxis zu kommen:
1. Katze-Kuh: Beginne auf allen Vieren und atme ein, während du den Rücken nach unten senkst und den Kopf nach oben richtest. Atme aus, während du den Rücken rundest und den Kopf nach unten senkst. Wiederhole diese Übung für mehrere Atemzüge.
2. Berg: Stehe mit den Füßen hüftbreit auseinander und die Arme an den Seiten. Atme ein, während du die Arme nach oben streckst und die Handflächen zusammenbringst. Atme aus, während du die Arme senkst. Wiederhole diese Übung mehrere Male.
3. Vorwärtsbeuge: Stehe mit den Füßen hüftbreit auseinander und beuge dich nach vorne, während du ausatmest. Lasse die Arme hängen und halte die Pose für mehrere Atemzüge. Komm mit der Einatmung und langem Rücken wieder nach oben, bring die Arme über den Kopf und lass sie mit der Ausatmung sinken.
4. Kriegerin Zwei: Stehe mit den Füßen hüftbreit auseinander und trete mit dem linken Fuß einen großen Schritt nach vorne. Beuge das linke Knie, während du den rechten Fuß nach außen drehst. Strecke die Arme nach oben und halte die Position für mehrere Atemzüge. Wiederhole auf der anderen Seite.
5. Sonnengruß: hier findest du eine tolle Anleitung des Sonnengruß
Das Wichtigste in meinen Augen ist: Vertraue auf dich selbst und gib dir Zeit!
Ich jedenfalls nehme mir Punkt 5 der Tipps ganz besonders zu Herzen und setze mir das realistische Ziel jeden zweiten Mittwoch einen Blog Beitrag zu veröffentlichen 🙂