Balance

Balance begleitet uns in vielen Aspekten auf unserem Yoga-Weg

Balanceakte gibt es viele, im Yoga lernen wir vor allem die Balance von Leichtigkeit und Stabilität kennen, versuchen Hitze und Kälte in Balance zu halten und auch die gleichmäßige Atmung kann so eingeordnet werden – die Ein- und Ausatmung in Balance bringen.

Pranayama: die Wechselatmung ist eine Technik, bei welcher einerseits die gleichmäßige Atmung im Vordergrund steht und gleichzeitig unsere Gehirnhälften in Einklang gebracht werden. Du kannst die Wechselatmung ganz einfach üben – hier gibt’s eine Anleitung >>>

Körperliche Balance-Übungen fordern und fördern die Kommunikation unserer Körperregionen.
Im Yoga gibt es viele Haltungen, um zu üben:

  • Vierfüßlerstand: diagonal Bein & Arm strecken
  • Berg: auf die Zehenspitzen stellen und in die Knie gehen
  • Vorbeuge: Handflächen unter die Fußsohlen schieben und die Fersen heben – auf die Handflächen stellen
  • seitliches Brett
  • Baum: verlagere das Gewicht auf ein Bein und stell den anderen Fuß auf Unter oder Oberschenkel ab. Bring die Hände vors Herz.
  • Krieger 3

Die Balance in unserem Körper zu halten ist gar nicht so leicht. Und das trifft auch auf den Alltag immer wieder zu, womöglich in der Weihnachtsvorzeit inklusive Corona, mehr denn je. Eine Balance zu finden zwischen Arbeit und Freizeit oder zwischen Zeit, die man sich für sich nimmt und Zeit die man anderen schenkt.
Eine Balance zwischen guten und schlechten Tagen. Balance bedeutet nicht, dass wir die angenehmen, also zum Beispiel guten, Tage vermehren sollen. Eine Balance ist erst möglich, wenn man sich bewusst macht, dass beides okay ist und auch die schlechten Tage lernt zu akzeptieren. Sie zu akzeptieren bedeutet nicht in Ohnmacht zu verfallen.
Gäbe es nur gute Tage, wüssten wir diese gar nicht mehr zu schätzen.

Eine andere Ebene der Balance spielt sich zwischen Herz und Kopf ab – oft dann, wenn es um Entscheidungen geht. Manche Entscheidungen fällen wir rein aus dem Kopf, andere sind Herz-Entscheidungen. Bei beiden lohnt es sich, sich das jeweils andere anzuhören und womöglich auch hier eine Balance bei Entscheidungsfindungen zu schaffen.

Wir wünschen dir eine Weihnachtszeit, in welcher du eine Balance für dich findest. Um gestärkt und mit Freude ins neue Jahr zu starten! Vielleicht kann dich ja auch eine regelmäßige Yoga-Praxis dabei unterstützen 🙂

%d Bloggern gefällt das: